Das leben mit einer chronischen darmerkrankung
Hallo, ich bin Paul und Gründer von Lion Mate.
Seit 2016 leide ich an einer Reihe von chronischen Darmerkrankungen, die mein Leben und vor allem meinen Alltag stark beeinflussen. Das Leben mit einer chronischen Krankheit bedeutet tägliche Schmerzen, Einschränkung und Verzicht.
Meine ersten Symptome kamen plötzlich über Nacht. Nach einigen Gesprächen mit Ärztinnen und Diätologinnen merkte ich schnell, dass die Ernährung einen essentiellen Beitrag zur Behandlung der Erkrankung leistet. Somit war klar, ich musste meine komplette Ernährung so schnell wie möglich umstellen.

Zucker, Gluten, Fructose und vor allem Laktose bzw. Milchprodukte gehören somit der Vergangenheit an.
Alles Aufwendiger als gedacht
Eine Ernährungsumstellung bedeutet allerdings nicht eine gänzliche Linderung der Symptome, jedoch können diese dadurch besser kontrolliert und gemindert werden. Dass eine so spezifische Ernährungsumstellung nicht immer einfach ist, wurde mir schnell klar, und das speziell bei Getränken.
Dies wurde mir das erste Mal so richtig bewusst, als ich nach einem langen, kraftraubenden Arbeitstag in den Supermarkt ging, um mir etwas zu trinken zu kaufen. Nach ca. 10 Minuten in der Getränkeabteilung, einem riesigen Regal mit 15 Metern, fand ich genau ein Getränk, das ich bedenkenlos kaufen konnte: stilles Mineralwasser!
Andere Getränke enthielten entweder Zucker, Süßstoff, Fructose und/oder Kohlensäure – alles Inhaltsstoffe, die mein Körper nicht verarbeiten kann und die in weiterer Folge Schmerzen auslösen. Auch wenn stilles Mineralwasser grundlegend ist, so ist es nach einem anstrengenden Tag leider nicht das Richtige, um die Energiereserven aufzufüllen.
Eine Million Menschen in Österreich leben mit der Diagnose Reizdarm und zusätzlich 80.000 mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung.

Nicht so toll – und Was nun?
Dieses Ereignis, war mein Anstoß, etwas zu ändern. Egal ob Darmerkrankung, chronischer Erkrankung oder dem bewussten Verzicht auf Zucker, wir müssen Getränke in den Supermärkten vorfinden, die eine kurzfristige Energiezufuhr ermöglichen und zugleich bedenkenlos genossen werden können.
